Gerade erst wurde Albert Singer in Frankfurt bei der Deutschen Meisterschaft im Para-Karate (K 21) mit Gold und Michael Lesic mit Bronze belohnt, schon zeigen die Jüngsten aus dem Karateklub Vaihingen/Enz ihr Talent: Lukas Jäger gewinnt in der Klasse Kumite Jungen bis 35 Kilogramm souverän die Baden-Württembergische Karate-Meisterschaft am 5. April in Zunsweiler. Auch seine Vereinskollegen Efe Yilmaz und Kimi Jäger zeigten gute Wettkämpfe.
Lukas bestritt insgesamt vier Kämpfe, den ersten gewann er souverän mit 8:0 Punkten und bewies insbesondere mit seinem Kizami-Zuki (schneller Fauststoß) sein Können. Auch den zweiten Kampf gegen einen Gegner aus Freudenstadt konnte Lukas mit 2:0 für sich entscheiden und damit seine Führung verteidigen. Durch die Disqualifikation des Gegners wurde Lukas Jäger der Sieg im dritten Kampf zugesprochen. Im Finale bewies Lukas Jäger echten Kampfgeist, denn er lag teilweise zurück, obwohl er eine sehr gute Gyaku-Zuki (entgegengesetzter Fauststoß) -Kontertechnik zeigte. Schließlich setzte er sich knapp mit 3:2 durch.
Auch sein Bruder Kimi Jäger zeigte sein Talent und lag im ersten Kampf 3:0 vorne. Leider verließ er dann aber zu oft die Matte und erhielt Hansoku (Strafe) dafür. Den zweiten Kampf gewann Kimi mit einem schönen Mawashi-Geri (drehender Fußtritt) und einem Punktestand von 4:1. Im dritten Kampf führte Kimi erst 2:0, musste sich aber am Ende dem Gegner, der mehrere Waza-ari (zweithöchste Punktzahl) erhielt, trotz gut gesetzter Mawashi-Geris mit 6:8 geschlagen geben und erreichte den fünften Platz.
Efe Yilmaz verlor nach einem guten Start mit einem schönen Kizami-Zuki den ersten Kampf mit 2:3, den zweiten Kampf gewann er aber auf Grund gelungener Armtechniken und einem Mawashi-Geri zum Kopf des Gegners mit 8:0. Auch im dritten, sehr knappen Kampf, setzte Efe den Mawashi-Geri ein, leider mit Gegner-Kontakt, weswegen er eine Verwarnung erhielt. Am Ende verlor Efe den Kampf knapp mit 3:5 und erreichte ebenfalls den fünften Platz in seiner Klasse.
Alle drei jungen Karatekas haben große Begeisterung gezeigt und der Karateklub Vaihingen/Enz mit seinem Vorstand Mücahit Demirel ist nicht zu Unrecht stolz auf die Nachwuchs-Talente.
.
Auf die Frage, wie lange er noch bei Wettkämpfen mitmachen wolle, antwortete Albert Singer noch vor der Deutschen Meisterschaft in Para-Karate 2025, die am vergangenen Wochenende in Frankfurt ausgetragen wurde, er denke langsam ans Aufhören. Nach Aufhören sah seine Leistung dann aber nicht aus: Albert Singer siegte souverän mit 39,90 : 37,40 Punkten gegen Mike Richter in der Klassifizierung K 21 (Menschen mit geistiger Behinderung). In der Vorrunde hatte es aber nicht nach einem klaren Sieg ausgesehen, denn zwischen Singer und Richter hatten in der Bewertung lediglich 0,2 Punkte Differenz gelegen. Die beiden dritten Plätze gingen an Michael Lesic (ebenfalls KC Vaihingen/Enz), deutscher Kader-Athlet wie Albert Singer, sowie an Matthias Bernahrndt (VfL Traben-Trarbach). Sowohl Singer als auch Lesic zeigten die Kata Suparinpei. Die zwei erfolgreichen Vaihinger Kader-Athleten sind für die Para-Karate-Europameisterschaften in der armenischen Hauptstadt Eriwan (07. bis 11. Mai) bestens gerüstet und das mit dem Aufhören wird bei Albert Singer wohl noch warten müssen.
Die vielen Siege des erfolgreichen Para-Karatekas Albert Singer lassen sich beinahe nicht mehr zählen. Zum wiederholten Mal zeigt sich das große Karate-Talent aus Kleinglattbach bei einem Wettbewerb in Top-Form: Albert Singer setzte sich am 16. November in Berlin mit einer starken Leistung durch und gewann Gold im Einzel-Wettkampf Kata.
Insgesamt nahmen 389 Sportlerinnen und Sportler mit etwa 570 Nennungen aus 17 Nationen die Gelegenheit wahr, sich bei den Karatewettkämpfen des Berlin Open zu messen. Dänemark war besonders stark vertreten, unter anderem mit dem Nationalteam. Auch der englische Nationalkader trat an und selbstverständlich ließ sich der deutsche Kader des Parakarate – dem Albert Singer als Bundeskader-Athlet angehört – die Gelegenheit nicht entgehen, seine Stärke zu zeigen.
So dominierte Deutschland wenig überraschend den Medaillenspiegel, aber auch Athleten aus Dänemark, Tschechien, die Schweiz und England konnten sich mit starken Leistungen behaupten.
In Heilbad Heiligenstadt finden seit mittlerweile 10 Jahren die „Eichsfeld Open“ statt, in deren Rahmen auch die Wettbewerbe der Para-Karatekas (Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, K 21) eingebettet. Für Überraschung sorgte Michael Lesic, der sich vor seinem Klubkollegen und Vize-Europameister Albert Singer vom Karateclub Vaihingen/Enz Gold sichern konnte. Lesic zeigte eine beeindruckende Leistung bei der Kata Suparinpei. Singer, der sich zusammen mit Uwe Jünemann aus Heiligenstadt den dritten Platz erkämpfte, hatte zuvor eine Trainingspause eingelegt und performte die Kata Sansei. Michael Lesic nutzte nach eigenen Angaben seinen Frankreich-Urlaub, um mit seinem ehemaligen Trainer Marc Kerdruff an seiner Athletik und Technik zu arbeiten. Gerade in Anbetracht der gesundheitlichen Probleme im vergangenen Jahr eine starke Leistung des Bundeskader-Athleten Lesic. Fest steht nach den Eichsfeld Open wieder einmal, dass an den Karatekas Michael Lesic und Albert Singer auch in Zukunft kein Weg vorbeiführt und sie konstant hervorragendes Karate auf höchstem Niveau liefern.
links: Albert Singer, 3. Platz, rechts: Michael Lesic, 1. Platz
Albert Singer landete, wie im vergangen Jahr, auf Platz zwei. er startete in der Klassifizierung Menschen mit geistiger Behinderung. Er bestätigte damit seine herausragende Leistung aus der vorigen Saison und knüpfte damit an seine jüngsten Erfolge an.
Albert Singer ist mittlerweile so etwas wie ein Erfolgsgarant. Auch bei der diesjährigen deutschen Meisterschaft für Menschen mit Einschränkungen in Elsenfeld ging der Karateka mit besonderem Ergeiz an den Start und wurde Deutscher Meister.
Der sogenannte "Dhammika Cup" in Beilstein ist ein Muss für alle Karate-Begeisterten, die Interesse am stiloffenen Kata-Sport haben. Das Beherrschen einer Kata (stilisierter Kampf gegen einen imaginären Gegner) ist eine Teildisziplin des Karate und zusammen mit dem Kumite (dem freien Kampf zweier Gegner) und der Selbstverteidigung eine wichtige Säule des Karate.
Auch bei dem Wettkampf in Beilstein hatten die Vaihinger Karatekas die Nase vorn und präsentierten ihren starken Nachwuchs in mehreren Disziplinen. Den ersten Platz in Kata Einzel konnte Elena Dippon erreichen. In derselben Disziplin erkämpfte sich Timo Gogel den 3. Platz, Kezban Sahin den 4. und Niklas Kallis den 5. Platz. In der Disziplin Kumite Einzel dominierte Kaan Öz und sicherte sich Silber, Mika Damschke erreichte den 3. Platz. Efe Yilmaz landete auf dem 7. und Alexander Dippon auf dem 9. Platz.
Besonders erfolgreich war die Kampfgemeinschaft Maulbronn-Vaihingen, denn das Kumite-Team Herren sicherte sich den 1. Platz. Besonders hervorzuheben ist der klare Sieg im ersten Kampf, den Kaan Öz auf Grund seiner genialen Kampftechnik mit 7:0 für sich entscheiden konnte. André Henschel sicherte den Erfolg auf Grund seiner langen Kampferfahrung mit 5:0 ab und bescherte dem Team unter dem Training von Mükahit Demirel den 2. Sieg in Folge.
Erfolge 2022
Vaihinger Karatekas auf Medaillenkurs
Beim 14. Roba - Kloster Cup am Samstag, dem 19.11.2022, zeigten auch die jüngsten Mitglieder des
Karatevereins Vaihingen an der Enz, was sie können: Henry Roman, gerade einmal 7 Jahre alt und ein absoluter Neueinsteiger, konnte sich in der Disziplin Kata mit insgesamt 4:3 Punkten die Silbermedaille sichern. David Roman als erfahrener Kata-Läufer erkämpfte sich in seinem Pool mit zwei 3:0-Siegen ebenfalls eine Silbermedaille. Einen sensationellen Erfolg gab es für die Geschwister Kallis in der Disziplin Kata: Niklas Kallis erkämpfte sich mit vier gewonnenen Runden und insgesamt 12:0 Punkten die Goldmedaille, Selma belegte nach vier Durchgängen mit einer Gesamtpunktezahl von 10:2 ebenfalls den ersten Rang. Kaan Öz startete in „seiner“ Disziplin Kumite und holte – nach anfänglichem Rückstand – recht schnell mehrere Punkte hintereinander, was ihm trotz einer Strafe auf Grund eines unglücklichen Treffers verdient mit 8:7 Punkten nach dem Modus „Best of Three Gold bescherte. Für Elena Dippon lief es im Wettkampf nicht wie vorgesehen, in der Disziplin Kata reichte es nicht für das Podest, sie sicherte sich aber einen vierten Platz. Pascal Gemmi, als Neueinsteiger bei seinem ersten Turnier, konnte im Kumite trotz guter Leistung leider keine Platzierung erkämpfen. Insgesamt haben die Vaihinger Karateka bei einem sehr erfolgreichen Turnierwochenende erneut ihre Klasse bewiesen und mit 7 Startenden in den Disziplinen Kata und Kumite 3 x Gold, 2 x Silber und einmal den 4. Platz errungen.
Gojo-Ryo-Karateverein dominiert mit 5 Gold- und 3 Silbermedaillen
An den Erfolg sind die Vaihinger Karatekas mittlerweile ja schon gewöhnt, aber beim GKVBW-Cup am
15. 10. in Eppingen waren alle acht Sportler, die am Start waren, entweder Sieger oder Zweitplatzierter – ein unglaublicher Erfolg. Besonders erfreulich: Im Einzelwettbewerb Kata – die Kür des Karatesports – waren drei Neulinge am Start und alle drei lieferten in ihrem allerersten Wettkampf sehr gute Leistungen. In der Disziplin Kumite (Kampf zweier Gegner ohne vorherige Absprache) bei den Junioren männlich überzeugte Kaan Öz mit zwei souveränen Siegen (3:2 und 6:0) und holte sich so hochverdient den 1. Platz. Auch die Gruppe der Para-Karatekas war – wie beinahe schon gewohnt – mit Albert Singer und Michael Lesic vertreten. Damit es bei den Teilnehmern im Para-Karate, insgesamt sechs an der Zahl, auch möglichst fair zuging, wurden die Athleten nach Rücksprache mit dem Verband und den Vereinen in Gruppen aufgeteilt und in Erfahrene und Neulinge getrennt. Albert und Michael sind Bundeskader-Athleten und damit sehr erfahrene Karatekas. Durch das sogenannte Best of Three-Verfahren gelingt es unter Berücksichtigung des unterschiedlichen Könnens der Para-Karatekas den Besseren auf möglichst faire Weise zu ermitteln. Bei drei Starts konnte Albert Singer mit zwei Siegen (3:0 und 2:1) den 1.Platz für sich verbuchen und somit Gold holen, Michael Lesic eroberte Silber. Die Erfolge der Jugend beweisen, dass Karate ungebrochen populär und für Mädchen wie Jungen eine geeignete Sportart ist. Der Gojo-Ryo-Karateverein startet jetzt im Herbst mit neuen Kinder-/Jugendkursen und auch ein Selbstverteidigungskurs für Frauen wird angeboten. Nähere Informationen dazu auf der Website des Vereins: www.karate-vaihingen.de
Die Ergebnisse in der Übersicht:
Kinder und Junioren – Disziplin Kata: Junioren – Disziplin Kumite Einzel: Para-Karate |
Gold für Albert Singer
Silber für Michael Lesic
Es ist die sogenannte Meister-Klasse, in der die beiden erfolgsverwöhnten Karatekas Albert Singer und Michael Lesic (beide KC Vaihingen/Enz) am 21. 5. in Heilbronn in der Mönchseehalle angetreten waren. Und wieder bestätigten beide souverän ihr Können und konnten bei der Master-Klasse und Para-Karate den ersten beziehungsweise zweiten Platz belegen. Albert Singer hielt bis zur Endrunde 1,4 Punkte Vorsprung vor Michael Lesic und dieser konnte seine Leistung in der Endrunde sogar noch um 0,8 Punkte steigern und seinen Vorsprung von 2,2 Punkten halten.
Bronze für Albert Singer
Bei der Weltmeisterschaft in Dubai ist Albert Singer für Deutschland in der Klassifizierung "Menschen mit geistuger Behinderung" angetreten und kehrt mit der Bronzemedaille heim. Es ist ein großer Erfolg für ihn und den Vaihinger Karateverein.
In der Vorrunde lag er nach tadelloser Leistung sogar auf dem zweiten Platz. Doch im Finale musste er sich einem Konkurrenten asus Portugal geschlagen geben.
Para-Karate: Deutsche Meisterschaft in Berlin
Gold für Albert Singer
Silber für Michael Lesic
Die Deutsche Meisterschaft in Berlin war für das KC Vaihingen Para Karate Team sehr erfogreich.Am Samstag, den 19 September 2021, fand in Berlin die Deutsche Meisterschaft - Leistung und Parakarate statt. Auch in diesem Jahr war wieder ein hochmotiviertes Wettkampfteam am Start. Deutschlands beste Para-Karateka, 19 Athletinnen und Athleten haben sich in Berlin getroffen, um die deutschen Meister zu bestimmen. Albert Singer und, Michael Lesic setzten sich mit ihren Katas jeweils problemlos bis zum Finale durch. Albert und Michael durften sich in ihren Kategorien über den Gewinn der Goldmedaille und Silbermedaille freuen. Wir gratulieren den Wettkämpfern sowie den Trainern des KC Vaihingen und dem Coach recht herzlich zu diesem tollen Ergebnis und wünschen allen zusammen weiterhin viel Ehrgeiz und viel Erfolg
Photo KC Vaihingen
Gold für Albert Singer
Silber für Michael Lesic
Erfolgreiche Deutsche Meisterschaft für Para Karatekas aus Karate Club Vaihingen in Hamburg. Am Samstag, den 7. März 2020, fand in der edel-optics Arena in Wilhemsburg Hamburg die Deutsche Meisterschaft - Leistung und Parakarate statt. Auch in diesem Jahr war wieder ein hochmotiviertes Wettkampfteam am Start. Deutschlands beste Para- Karateka, 33 Athletinnen und Athleten, haben sie sich in der Arena in Hamburg getroffen, um die deutschen Meister zu bestimmen. Albert Singer, Michael Lesic setzten sich mit ihren Katas Suparimpei jeweils problemlos bis zum Finale durch. Albert und Michael, durften sich in ihren Kategorien über den Gewinn der Goldmedaille und Silbermedaille freuen. Wir gratulieren Wettkämpfern sowie den Trainern des KC Vaihingen recht herzlich zu diesem tollen Ergebnis und wünschen allen zusammen weiterhin viel Ehrgeiz und viel Erfolg Marc Kerduff Referent Para-Karate
Photo KC Vaihingen